E-Glas- und Silikat-Gewebe mit hochwertigen Beschichtungen für industrielle Anwendungen.
Glasgewebe sind Hochleistungsmaterialien, die aufgrund ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften in zahlreichen Branchen und Anwendungsbereichen unverzichtbar geworden sind. Hergestellt aus drei unterschiedlichen Glastypen, überzeugen Glasgewebe vor allem durch ihre hohe Temperaturbeständigkeit, Festigkeit, Widerstandsfähigkeit und Flexibilität. Je nach Anwendung stehen verschiedene Glasarten zur Verfügung, die sich durch ihre Temperaturbeständigkeit, spezifischen Eigenschaften und individuellen Beschichtungsmöglichkeiten unterscheiden.
E-Glasgewebe bis 600 °C
E-Glas ist das am häufigsten verwendete Material für Glasgewebe. Es bietet eine hervorragende Kombination aus Festigkeit, Flexibilität und elektrischer Isolierung. Besonders hervorzuheben ist seine Hitzebeständigkeit bis zu 600 °C, was es ideal für zahlreiche industrielle Anwendungen, wie im Bauwesen oder in der Automobilindustrie, macht.
HR-Glasgewebe bis 800 °C
Für Anwendungen, die eine höhere Temperaturbeständigkeit erfordern, wird HR-Glas (High Resistance Glas) verwendet. Dieses Material kann Temperaturen von bis zu 800 °C standhalten, ohne an mechanischer Stabilität zu verlieren. Es wird häufig in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt, wie beispielsweise im Maschinenbau oder in Hochtemperaturanlagen.
Silikat Glasgewebe bis 1000+ °C
Für extreme Temperaturanforderungen ist Glasgewebe aus Silikatglas (SiO2-Glas) die optimale Wahl. Dieses spezielle Material widersteht Temperaturen von über 1000 °C und wird daher in der Luft- und Raumfahrt, in Schweißerschutzmaterialien sowie in der Wärmedämmung von Hochöfen und anderen extremen Umgebungen eingesetzt.