Telefon: +49 2636 970-227 | E-Mail: info@heatprotection.de | Language EN

Glasfaser-Nähgewirkmatten

Glasfaser-Nähgewirkmatten

Glasfaser-Nähgewirkmatten

Glasfaser-Nähgewirkmatten sind speziell für den Einsatz in thermisch und mechanisch hochbelasteten Umgebungen entwickelt und bieten vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für den Isolierungsmarkt. Sie zeichnen sich durch hervorragende Festigkeit und Formstabilität bei Anwendungstemperaturen bis zu 1000+ °C aus. Ein präzises Fertigungsverfahren verarbeitet mehrlagige Glasfasern zu hochleistungsfähigen Matten, die in industriellen Anwendungen zur Wärmedämmung sowie in Isolier- und Hitzeschutzsystemen optimal eingesetzt werden können.

Die Glasfaser-Nähgewirkmatten werden mittels eines speziellen Verfahrens rein mechanisch und ohne Zusatz von Bindemitteln aus hochwertigen E-Glasfasern hergestellt. Zusätzlich werden sie mit einem Garn durchwirkt, wodurch die Matten eine besonders hohe Festigkeit erhalten. Diese Durchwirkung verbessert die Formstabilität und Festigkeit der Matten erheblich.

Flächengewicht450- 2900 g/m²
Stärke3 - 12 mm
Standardbreite1000 mm
Produktionsbreitebis 2000 mm
Rollenlänge15 bis 50 m/Rolle (abhängig von der Materialstärke)
Filamentdurchmesser≥ 6 μm
Optionale BeschichtungenAluminiumfolie (A), Selbstklebefolie (SK)
Hochleistungsfähige Glasfaser Nähgewirkmatten – unsere bewährten Standardqualitäten

Für Informationen zu weiteren Qualitäten oder unseren individuellen Beschichtungsmöglichkeiten kontaktieren Sie uns gerne.

Bezeichnung Fasertyp Temperaturbeständigkeit Flächengewicht Materialstärke Standardbreite Datenblatt
isoFLEX® 600/NG E-Glasfaser 600 °C 600 - 2900 g/m² 4 - 12 mm 1000 mm
isoFLEX® 800/NG HR-Glasfaser 800 °C 600 - 2900 g/m² 4 - 12 mm 1000 mm
isoFLEX® 1100/NG Silikat-Glasfaser 1100 °C 600 - 2900 g/m² 4 - 12 mm 1000 mm

Technische Eigenschaften

  • Dauerhafte Anwendung in Umgebungen mit Temperaturen bis zu 800 °C.
  • Glasfaser-Nähgewirkmatten gewährleisten hohe Zug-, Druck- und Biegefestigkeit in alle Richtungen. Dies ermöglicht ihren Einsatz in Bereichen mit hohen mechanischen Anforderungen.
  • Dank der verfestigten Struktur bleiben die Glasfaserlagen auch unter mechanischer Belastung fixiert, was Verformungen oder Faserwanderungen minimiert.
  • Glasfaser ist extrem widerstandsfähig gegenüber chemischen Einflüssen und bietet daher eine lange Lebensdauer, selbst in aggressiven Umgebungen.
  • Nähgewirkmatten aus Glasfaser sind leicht und bieten ein hervorragendes Verhältnis von Gewicht zu Leistung.

Anwendungsbeispiele

  • Glasfaser-Nähgewirkmatten werden zur Isolierung von Hochtemperaturöfen und Anlagen eingesetzt, um Wärmeverluste zu minimieren und die Energieeffizienz zu steigern.
  • Sie werden als Brandschutzmaterialien in der Automobil- und Luftfahrtindustrie eingesetzt, um den Schutz vor Flammen und hohen Temperaturen zu erhöhen.
  • Glasfaser-Nähgewirkmatten schützen andere Bauteile im Motorraum vor Überhitzung.
  • Glasfaser-Nähgewirkmatten bieten eine elektrische Isolierung in Transformatoren und Elektromotoren.
  • Sie werden zur Isolierung von Rohrleitungen in chemischen und petrochemischen Anlagen eingesetzt, um die Temperatur der durchfließenden Medien zu halten.
  • Sie finden Anwendung in chemischen Reaktoren, um extreme Temperaturen und aggressive Chemikalien zu widerstehen.
  • Bei der Isolierung von Lagertanks für chemische Substanzen bieten sie Schutz gegen Temperaturschwankungen.

Ähnliche Produkte