Sendungsverfolgung

Informieren Sie sich unkompliziert über den Status Ihrer bevorstehenden Anlieferungen. Erfahren Sie sofort, wo sich Ihre bestellte Ware befindet und wann sie voraussichtlich geliefert wird. Sie benötigen die Ihnen zugewiesene Auftragsnummer sowie die Postleitzahl der Lieferadresse.

1
2

Werkstoff:

E-Glasfaser

Behandlung:

Hitzebehandelt (T)

Anwendungstemperatur:

bis 550 °C

Hitzebehandeltes oder auch karamellisiertes Glasgewebe wird aus standardmäßig gewebten Glasfasern hergestellt und einer zusätzlichen Veredelungsphase unterzogen, in der das Gewebe durch einen Hochtemperaturofen geführt wird. Dieser Prozess verbrennt den geringen Anteil an Webölen und Schmiermitteln (Schlichte), die auf Standard-Glasfasergarnen vorhanden sind. Dieses Verfahren kann auch bei der Entfernung von Oberflächenfasern helfen, was dazu beitragen kann, Reizungen bei der Handhabung zu reduzieren.

Dieser Prozess führt zu der hellbraunen oder „karamellfarbenen“ Farbe des Stoffes. Karamellisiertes Glasgewebe wird oft spezifiziert, wenn während des ersten Wärmezyklus des Endprodukts keine Dämpfe oder „Ausgasungen“ entstehen können, oder bei einigen Anwendungen, bei denen die Weböle und Schmiermittel die Haftung an anderen Produkten beeinträchtigen können.

Gerne beraten wir Sie hierzu auch persönlich.

Mehr Details Datenblatt (.pdf) Angebot anfordern

Hitzebehandeltes E-Glasgewebe

(bis 550 °C)

Technische Daten

Werkstoff:E-Glasfaser
Anwendungstemperatur:bis 550 °C
Anwendungsgrenztemperatur:ca. 600 °C
Behandlung:Hitzebehandelt / Karamellisiert (thermisch entschlichtet) (T)
Materialstärke:0,5 - 2,0 mm
Farbe:braun-beige (karaamellfarben)
Ausführungen:Aus glatten oder speziell lufttexturierten Garnen
Standard-Gewebebreite:1000 mm, 1250 mm, 1500 mm, 2000 mm
Aufmachung:Rollenware, Decken, Zuschnitte, Stanzteile, Sonderkonfektionen

Technische Eigenschaften

  • Temperaturbeständigkeit bis 550 °C, kurzzeitig bis 600 °C
  • Geringer Anteil an Schlichte- und Schmiermittel
  • Keine Ausgasung bei Erstanwendung
  • Gute thermische Stabilität
  • Lösungsmittel- und halogenfrei
  • Gesundheitlich absolut unbedenklich, unterliegt keiner Einstufung (KEIN Gefahrenstoff)

Anwendungsbeispiele

  • Allgemein als Hitzeschutz- und Isoliergewebe für industrielle Anwendungen
  • Stahlindustrie
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Thermische Isolationen
TOP